PUMUCKLs Sturschädel - Das Serien-Review

PUMUCKLs Sturschädel - Das Serien-Review

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:33: Wir sind wieder da, mit unserem frechen Kobold, mit dem feuerroten Haar

00:00:39: und

00:00:39: dann so einer wunderschönen Feuerfolge.

00:00:44: Da werde ich ein feuriger Feuerdichter und ein glühender Liedersänger und ein flammender Flammentänzer

00:00:54: Oberpodcast.

00:01:00: Ich bleibe dabei bloß der Tieder.

00:01:06: Ja, grüßt die Gott, Oli, grüßt euch Gott, liebe Leute da draußen.

00:01:10: Grüßt euch Gott bei Pumackels Sturzschädel.

00:01:13: Liebe Leute, ihr kennt es in Oli leider nicht sein, aber es ist so schön, wenn ich am Zuschauer wie er sich bei den Intros immer eine haut.

00:01:22: Also das ist fantastisch, er wird immer motivierter.

00:01:26: Der

00:01:26: Fühle und Emotionen haue ich vorher eine.

00:01:31: Ja, dann sag mal, was hast du für Gefühle und Emotionen bei Feuer und Flammen?

00:01:37: Ja, sagst du, Dieter, ich bin so ein Feuerfan.

00:01:40: Ich habe mir jetzt extra einen Schwedenofen besorgt, um während dem Podcast ein Feuerchen anzuzünden.

00:01:48: Und ich bin voll motiviert deswegen für den Podcast.

00:01:51: Ich bin an Feier.

00:01:53: Und ich war es ganz genau, mein Freund.

00:01:54: Du, du hast auch ein ganz großes Lagerfeuer vor dem Wochenende.

00:01:59: Definitiv, definitiv, ja Ole, wir haben beide eine Leidenschaft für Feuer und für Lagerfeuer natürlich.

00:02:05: Ja und du hast recht, morgen geht es bei mir schon ins schöne Kremstal in der Wachau.

00:02:13: Weinbau Gegend, da werden wir einen Freund besuchen und er haben bei der Weinleserhörfen und da gibt es natürlich auch immer am Hof, wird da ein Feuer gemacht.

00:02:24: Das Burning Wine Festival, so nennen wir das.

00:02:28: Das wird wieder stattfinden.

00:02:29: Da gefreut mich schon sehr drauf.

00:02:31: Und am Lagerfeuer wird dann Bonanza gespielt mit der Feuerbohnen.

00:02:37: Und dann schreit es wieder Feuer.

00:02:39: Was heißt Feuer?

00:02:40: noch schnell auf Spanisch?

00:02:41: Also auf Deutsch eigentlich.

00:02:45: Also man spricht Feuer aus und das heißt Geschlechtsverkehr haben.

00:02:54: Aufs Glatzeis.

00:02:56: Genau.

00:02:57: Ja, super.

00:02:57: Ja, aber wo?

00:02:58: Also, das ist der Klassiker, bei alle spanischen Erasmus-Studenten, wenn man halt so fragt, so lege, was ist denn noch ein Feier für die Zigaretten, Feuer, dann denken sie die, was fragt ihr mir jetzt da?

00:03:15: Ja, das ist

00:03:16: als Austausch-Student natürlich eine super Anmache.

00:03:21: Also, liebe Jungerinnen und Hörer, die Vorhaben oder bereits in Spanien Austausch Studenten sind.

00:03:29: Wendet es das mal an, dann hat der gewaltige Feuer damit gefeiert.

00:03:36: Du, apropos Feuer und apropos Spanien, ich habe nämlich da tatsächlich eine ganz starke Erinnerung.

00:03:45: Und zwar warst du, Oli, wann meine letzte so wirklich internetfreie Offline-Zeit war.

00:03:52: Wie lange

00:03:52: ist das, glaubst du?

00:03:53: Ja, sogar ein bisschen

00:03:53: später.

00:03:53: Das war im Winter, im

00:03:54: Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im

00:03:55: Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter,

00:04:06: im Winter, im Winter, im

00:04:07: Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im Winter, im.

00:04:14: Ich habe also eine Freundin von meiner Frau, die hat so einen USB-Modem gehabt, was da mit einer SIM-Karte drin.

00:04:21: Das haben wir einmal die Woche, haben wir das ausborkt, damit die Mails checken durch und vielleicht haben wir dann ein Cruiser in die Heimat-Sende.

00:04:28: Aber sonst war ich nie online, nie.

00:04:31: Und warst du aus meiner Zeit verzeihbar?

00:04:33: Ich

00:04:34: weiß es hundertprozentig.

00:04:36: Du hast dich in der Holzerzeugung probiert.

00:04:41: Stimmt's?

00:04:43: Ja, der Zeugung gar nicht einmal so... Ach so, ich weiß, war auf der Halsspielst.

00:04:48: Aber ich war ruhig verbrannt, jede Menge.

00:04:50: Ja, und

00:04:51: da dachte ich, da hat der Halser gezeugt.

00:04:53: Halser-Zeugung.

00:04:55: Nein, aber eigentlich nicht, weil da war meine Frau bereits schwanger.

00:05:00: Die Holzer-Zeugung ist schon passiert.

00:05:03: aber alle ja einen offenen Kamin gehabt im Wohnzimmer dort und das war fantastisch, weil das war unser einziger Heizung, keine Zentralheizung, sondern war immer in der Frur Kamin anharzen und hat am Abend den Wohnzimmer an und war am offenen Kamin vorher sitzen.

00:05:20: Das war fantastisch, denke ich, immer wieder gerne zurück.

00:05:26: Der, die der Holz hat, was sehr für wunderschöne Geschichten hat, was Holzanzünden betrifft.

00:05:31: Das ist super.

00:05:32: Drum taugt uns die Folge.

00:05:34: Soviel, glaube ich, kann man schon mal vorwegnehmen, weil du bist sowieso ein Holzer, ich bin ein Holzer-Fan und ein Feuerfan, sind wir beide.

00:05:41: Und deswegen schauen wir eine.

00:05:44: Schauen wir uns das mal an.

00:05:44: Wir sind Feuer und Flamme für den heutigen Podcast.

00:05:48: Oli, dann frage ich dir jetzt einfach, womit hast du dich den Heute eingestimmt?

00:05:54: auf die Folge?

00:05:55: Das werde ich diesmal, mein Freund, dir nicht sagen.

00:06:01: Das werde ich, nachdem du das letzte Mal ja schon die Schwelle überschritten hast und ein Lied zum Abschluss eingefordert hast, werde ich diesmal auch ans Einspülen.

00:06:12: Achtung.

00:06:15: Es geht los.

00:06:16: Das hier heißt das Lagerfeuer Lied.

00:06:19: Setzt euch ans Lagerfeuer.

00:06:21: Singt das Lagerfeuer Lied.

00:06:23: Das L-A-G-E-R-M-E-U-E-R-L-E-D-Lied.

00:06:28: Und das Lied geht noch viel schneller, denn erst dann wird es zum

00:06:32: Hit.

00:06:32: Darum seht

00:06:35: es doch ganz einfach

00:06:39: mit.

00:06:40: L-A-G-E-R-F-E-U-L-L-I-D.

00:06:42: Ja, es ist supergeil.

00:06:45: Es ist richtig geil.

00:06:47: Spongebob.

00:06:48: Immer großartig, wenn er in der Tiefsee unter Wasser ein Lagerfeuer macht.

00:06:52: Das daukt mir voll.

00:06:55: Und kennst die Szene, wo ein Niemand Lagerfeuer steht und ein Brief herausnimmt aus der Tasche und die Tinte dann so verschwimmt.

00:07:04: und der Patrick sagt, ist doch logisch, wir sind unter Wasser, da verschwimmt die Tinte.

00:07:08: Der Schreiber des Briefes hat scheinbar keine Ahnung von den physikalischen Gesetzen unter Wasser.

00:07:13: Komm Patrick, wir verbrennen ihn.

00:07:15: Ja, voll gut.

00:07:18: Ja, so extrem gut.

00:07:21: Ah, schön.

00:07:23: Wenn wir fertig sind, so, lieber Leute, wir haben ungefähr noch ein Jahr vor uns, dann haben wir alle Pumbugl durch.

00:07:29: Vielleicht werden wir da noch ein Sponsor-Programm besprechen.

00:07:34: War schön.

00:07:35: Mhm,

00:07:37: ja.

00:07:39: Okay.

00:07:42: So, ich habe mir gerade was notiert.

00:07:44: Für später.

00:07:46: Ich bin sehr gespannt.

00:07:47: Ist sehr

00:07:49: gut.

00:07:50: Hast du ein Feedback?

00:07:51: Ja gut, das heißt... Für jetzt.

00:07:54: Jetzt haben wir die Akustik nicht verstanden.

00:07:57: Was da

00:07:57: Feedback notiert aus der letzten Folge.

00:08:01: Also ich,

00:08:03: bevor

00:08:04: du auf spezielle Sachen eingehst, möchte ich mir wirklich recht herzlich bedanken.

00:08:09: Bei allen, die mir Geburtstagsgrüße zugesandt haben, zum Beispiel der Maxi, der hat geschrieben.

00:08:18: Das sein Geburtstag ist, also er ist so vor wie er es geschrieben hat, mein Geburtstag ist heute zwar noch nicht, aber er kommt noch.

00:08:28: Am einundzwanzigsten, elften, schreibt er die Samen auf, da werden wir Maxi dann noch gratulieren.

00:08:34: Das ist das Wochenende, wo ihr der Reihenfolge nach Pumuckel und der Schnupfen euch vornehmen werdet.

00:08:44: Das wird super, da werden wir Maxi grüßen.

00:08:47: Aber

00:08:48: dann hätte das Tank macht, verstehst du, in der Folge.

00:08:51: Jetzt hast du das jetzt schon vorgelesen.

00:08:53: Das nimmt ein bisschen die Spannung für Max jetzt zumindest.

00:08:58: Aber ja.

00:08:58: Nur ein Grüßen.

00:09:02: Der liebe Racefan four, neunzig, hat mir alles Gute zum Geburtstag zum Beispiel auch gewünscht.

00:09:07: So wie alle Videospiele, ein alter, bekannter unseres Hörertums.

00:09:15: Und hat ja bedankt, dass ich Freitag auf Nacht kurz vor zwölf, ich glaub, A-Minuten vor zwölf, den Podcast nur hochgeladen habe.

00:09:26: Genau.

00:09:27: Und er hat uns auch darauf aufmerksam gemacht, dass ungefähr nur Ajo ist und dann

00:09:32: ist Schluss.

00:09:34: Zumindest einmal, dass die Originalhörspiele betreffen.

00:09:39: Ja voll und alle in unserer privaten Feedback Gruppe, da hat die Helge, die hat mit sie erst noch recht getisst, weil ich gesagt habe, ich trinke ein Beiräuter Hell.

00:09:48: Sie gesagt, was trinkst du für Bier?

00:09:50: und das ist da gibt es auch viel bessere.

00:09:52: Und dann hat sie geschrieben, ich lach mich kaputt, weil sie in ihrem Kühlschrank eben so eine Flasche Beiräuter Hell gefunden hat.

00:10:01: und sie schreibt dann, Othon, mein Mann sagt, für ein bayerisches Bier schmeckt es ganz gut.

00:10:07: wird aber nur im Tennisverein getrunken.

00:10:11: Und Oli da immer dacht, Bier trinken im Tennisverein, da muss ich dir das Herz aufgehen.

00:10:15: Ja, das stimmt.

00:10:16: Das tu ich erst sehr, sehr gern.

00:10:19: Die Helga, die behauptet ja, dass das kein bayerisches Bier ist.

00:10:23: Und das können wir jetzt vielleicht als Rätsel für alle Hörerinnen und Hörer ausgeben, herauszufinden, ob das Bayreuther ein bayerisches Bier ist oder nicht.

00:10:38: Ist das eine gute Idee.

00:10:38: Das lassen wir mal im Raum stehen.

00:10:40: Draufsteht wird es zumindest am Etikett geraten.

00:10:43: Ja, jeden Vertrauen

00:10:43: soll er hier in diesem Fall nicht.

00:10:46: Aber ich habe schon gesagt, ich werde mir da beraten lassen, was die Biere betrifft, die wir einkaufen.

00:10:53: Ja, also bitte um Einsendungen diesbezüglich.

00:10:57: Passt.

00:10:58: Oli, mein Lieber, lass uns weitergehen zum Lieblingszitat.

00:11:03: Sehr gern, da.

00:11:06: Ja, gibt's für mich in dieser Folge nur eine einzige Möglichkeit und das ist aus der TV-Folge, wo der Eder

00:11:17: da

00:11:18: seinen kurzen Aufenthalt hat beim Wirten, der gleichzeitig eine Kunde ist und die Polizei bzw.

00:11:29: die Feuerwehr dran vorbeifällt und ja, nur gar nicht weiß, was es hier handelt.

00:11:34: Und dann... Sagt der Folgendes.

00:11:37: Ja,

00:11:41: Dieter, heutzutage fast ein Meme, eine akustisches.

00:11:49: Ja, muss man ganz ehrlich sagen, da trifft jeder den Nagel auf den Kopf, wo man die Welt heutzutage so verfolgt.

00:11:58: Mehr würde ich gar nicht dazu sagen.

00:12:00: Super Spruch einfach.

00:12:03: Ja, was hast du?

00:12:04: Ja, Oli.

00:12:05: Dann vor einmal meinen Spruch bitte ab.

00:12:08: Ja, den fahr ich jetzt tatsächlich ab.

00:12:11: Feuer!

00:12:12: Wo?

00:12:12: Da, da, da in deiner

00:12:13: Hand.

00:12:14: Ach so.

00:12:16: Was bedeutet das schreckt?

00:12:17: Das ist doch kein Feuer, sondern Flammal.

00:12:20: Flammal!

00:12:23: Ja, genau.

00:12:24: Flammal!

00:12:26: Find ich super.

00:12:26: Einfach wunderbar.

00:12:30: Unser Gustl Bayer, haben wir versteht, der das niemals als Feuer bezeichnen würde.

00:12:37: So eine Streichholzflammwege und das sagt in seiner unahm, wie

00:12:42: unnachahmlichen

00:12:43: Art.

00:12:45: Das ist doch nur ein Flammmal und im Pumkel taugts aber genauso.

00:12:49: Ich kann das vorhin nachvollziehen.

00:12:50: Ich bin auch Flammmal und Feuerfan.

00:12:53: Entschuldigung.

00:12:56: Ich habe jetzt einen Schluck von meinem Cozel genommen.

00:12:59: Du hast mir das empfohlen.

00:13:01: Ich kenne es natürlich sehr gut, aber ich habe es nur... in meinem Kühlschrank gehabt und das genieße ich jetzt mit dir gemeinsam, während wir das besprechen und wünsche mir, während du uns den Blatt näher bringst, dass ihr alle jetzt auch kurz zum Kühlschrank geht und euch das Bier eures Vertrauens aufmacht.

00:13:24: und dann mache ich zurück den, wie ich dir den Blatt vorträgt.

00:13:30: So machen wir das.

00:13:32: mit freundlicher Unterstützung von der Pumuckel-Homepage.

00:13:36: Also wenn du so faul bist und mittlerweile selber den Platt immer schreibst, unglaublich.

00:13:42: Pass auf Oli.

00:13:44: Der Pumuckel, der es begeistert vom Feuer im Werkstattofen.

00:13:49: Zu Pumuckels Leitwesen lässt es der Schreiner aber dann ausgehen.

00:13:54: Und erst als dieser dann wieder ein Zündholz für eine Zigarette entflammt, da kehrt in Pumuckl seine Begeisterung zurück.

00:14:02: Er beschwatzt den Meister Eder so lange, bis er zuerst ein Zündholz ausblasen und dann sogar selber eins anzünden darf.

00:14:11: Im Gegenzug muss er versprechen, nie eins alleine anzuzünden.

00:14:17: Gelangweilt fängt der Kobold aber dann ein wenig später an mit den Streichholzern zu spielen, was ihm der Eder durchgehen lässt, weil sie sich ja oft nicht anzünden.

00:14:29: und nicht auf nicht anfassen geinigt haben.

00:14:33: Aber beim weiteren Spiel probiert der Cobalt dann schon herum und wie schlimm kann es sein, ein bisschen Reiben an der Reiberfläche.

00:14:41: Das macht er und schon ist das Streichholz auch schon angezündet.

00:14:46: Der Meister Edda fährt ihn an, ist richtig zornig und er schickt ihn in die Wohnung.

00:14:54: Aber dort ist dem Hummuckel noch langweiliger.

00:14:57: Und auf der Suche nach was zu essen, stolpert er in der Küche zuerst über Streichhölzer und zu guter Letzt auch über Kerzen, mit denen er dann auch das Spielen anfängt.

00:15:08: Als der Schreiner hochkommt, um ihm mitzuteilen, dass er für ein Stund weg muss, da kann er schnell noch bis auf eine Kerze alles wieder wegräumen.

00:15:18: Aber diese eine Kerze, Oli, die findet er wieder.

00:15:23: Und da kommt danach auf die Idee, diese eine Kerze anzuzünden.

00:15:29: Das macht er.

00:15:30: und bei seinem anschließenden Freudentanz rund um die Kerze, da stößt er sie um, die Kerze fällt auf eine Zeitung, die sich sofort entzündet und ein Feuer entfacht.

00:15:44: Und das Feuer, so viel Verratino, das wird größer und größer.

00:15:49: Und ob der Pummuckel und der Eder da jetzt vielleicht sogar drauf gehen, oder nicht.

00:15:57: Und ob diese Folge vielleicht schon die letzte ist, das erfährt ihr in unserer Analyse.

00:16:05: Sehr schöner Cliffhanger, die da mal.

00:16:07: Ja,

00:16:07: sehr schön.

00:16:09: Richtig gefährlich ist das.

00:16:11: Ich habe jetzt übrigens erst heute kurz vor Aufnahme mir die Radiofolge ankocht, die euch natürlich wie immer sehr, sehr zerzlege.

00:16:21: Die Einspieler sind diesmal nur von der neuen Hörspielfolge.

00:16:26: Und das ist tatsächlich auf der Homepage.

00:16:32: Wie hast du die Internet?

00:16:33: Homepage Internet?

00:16:37: Also eh da

00:16:37: Movie Database oder

00:16:41: wie?

00:16:42: Das Archive da, das Archiv.

00:16:45: Das ist das,

00:16:46: was ihr eh in die Show Notes finden könnt.

00:16:48: Wenn ihr die Radio Folgen euch gesammelt anhorchen wollt, da sind fast alle drauf.

00:16:53: Und das ist da die zweite Folge.

00:16:59: Das hat überrascht,

00:17:00: weil das habe ich vorher noch nicht außer recherchiert gehabt und wahrscheinlich ist dementsprechend die zweite Folge in der alten Hörspiellandschaft.

00:17:11: Wobei, das haben wir auch schon mal diskutiert, die tatsächliche echte Reihenfolge, seine Wahrheit, die Buchgeschichte, die sind die Originalen.

00:17:26: Ja, ohne.

00:17:26: Aber wie gesagt, zweite Folge im Radio-Hörspiel, glaubst du, war das dann auch das zweite Cover, worauf wir schauen.

00:17:38: Fangen wir mal an mit dem Cover von der LP-Folge.

00:17:41: Das gefällt mir in dem Fall wieder am besten.

00:17:44: Ja, das ist sehr cool.

00:17:46: Entschuldigung, ich muss daran Gedanken noch zu Ende führen, weil es jeder kriegt.

00:17:53: Der Pummuckel sozusagen zu sich und im zweiten Abenteuer zu dir habe ich schon die Pude und das mit dir.

00:18:03: So ärgstens einfach.

00:18:05: Na ja.

00:18:08: Na ja.

00:18:08: Im Hörspiel passiert er kurz.

00:18:11: Wär mal nur drauf eingehen.

00:18:14: Gut.

00:18:15: Also, ja, LP.

00:18:18: LP kauert sehr, sehr lieb, rot im Hintergrund, Pumpe mit so einer coolen Rockermatte und mit einem leuchtenden Zündholz in der Hand.

00:18:30: Ich freu'

00:18:30: mich.

00:18:31: Ja, und heute schau' ich mit so einem gewissen, wie soll ich sagen, frechen, schelmischen und fast ein bisschen bösartigen Blicke.

00:18:40: Also näht so ganz... Jetzt mache ich es noch mal ein bisschen grösser.

00:18:46: Also wie er so da steht, die Knie so nach außen und so spitze, er schaut schon ein bisschen aus wie so ein Rompüstwitzchen.

00:18:55: Absolut.

00:18:55: So ein bisschen was Fieses hat er da.

00:18:57: Ja, er

00:18:57: freut sich einfach auf jeden Fall.

00:19:00: Die Freude über dieses verbotene Spiel ist ihm anzusehen.

00:19:08: Das ist doch logisch, das ist einfach so, da reizt das Verbotenen.

00:19:13: Aber alle, das Fiese, das zieht man ganz besonders im MC Cover.

00:19:18: Weil da, muss ich sagen, gefällt man nicht.

00:19:21: So will ich den Punktl nicht sehen, wie auf der Folge ein und dreißig zusammengekniffene Augen an der fieses, fieses Grenzen und halt auch mit einem Streichholz in der Hand.

00:19:34: Aber das ist schon zu.

00:19:36: Das

00:19:37: ist so fies.

00:19:38: Er macht es so absichtlich.

00:19:42: Er macht es schon absichtlich, aber nicht in böse Absicht, sondern in spielerische Absicht, so kennt man es.

00:19:53: Ja, ohne dann das neueste Cover, das was wir als CD-Cover bezeichnen, das finde ich auch wiederum nicht gelungen, weil da schaut es so aus wie bei der Pummuckel.

00:20:05: ein tollpatschig Zündhölzer herumschmeißt und so, wie man gar keine Schuld hätte, so mutet das zumindest an, seinen Gesichtsausdruck, finde ich passt aber auch nicht so recht, oder?

00:20:20: Das stimmt, das ist zu wenig, das ist auch nicht zu viel, das ist das andere zu wenig.

00:20:26: Dann einigen wir uns darauf, dass wir doch wieder das LPK am besten gelungen sind.

00:20:29: Ich glaube,

00:20:29: da gehen wir uns sehr leicht drauf einigen.

00:20:34: Sehr gut, du und wir haben uns im Vorfeld schon geeinigt, dass die Sprecher diesmal nicht besonders besprechen werden.

00:20:42: Gibt es auch nicht viel zu sagen, außer heute in der Fernsehfolge, da kennen wir sehr viel Leid vor, da fahren sie auf mit der gesamten Riege.

00:20:50: Da wollen wir vielleicht nur erwähnen, dass heute auch der Alexander Malachowski wieder mal eine Schauspielrolle bekommt und wieder als Polizist eins.

00:21:02: Also wie soll ich sagen, der schaut ja der Chef von die zwei Polizisten von der Streife.

00:21:08: Wie nennt man das?

00:21:08: Der Streifenkommandant oder so.

00:21:11: Aber nicht so auffällig witzig.

00:21:13: Währenddessen er ja auch im neuen Hörspiel mitspricht.

00:21:17: Da spricht er den Hausmeister und da ist er extra witzig, finde ich.

00:21:25: Tatsächlich nur im neuen Hörspiel.

00:21:28: Und im LP-Hörspiel spricht den Hausmeister der Hans Wieninger, der auch so furchtbar hochdeutsch geht.

00:21:36: Das ist eine Katastrophe.

00:21:37: Der Pongratz in der Folge auch wieder.

00:21:39: Also wie gesagt, jetzt, jetzt sammeln.

00:21:42: Die LPs.

00:21:42: Die haben

00:21:43: wir noch mal die Radiofolge

00:21:44: an.

00:21:45: Wir sind jetzt in einer Phase, wo es echt nicht passt.

00:21:49: Wo es echt in der Radiofolge viel besser

00:21:51: ist.

00:21:53: Okay, dann springen wir zur Analyse.

00:21:59: Hätte ich

00:22:00: gesagt.

00:22:02: Und

00:22:03: sehr genau,

00:22:05: wie immer natürlich August Riedl.

00:22:07: Er sagt, angefangen hat alles ganz harmlos.

00:22:12: Das findet einen schönen Einleitungssatz.

00:22:16: Und dann ist es oft so.

00:22:21: Und wir für da heran, ich bezog mit einem Einspieler und zwar zum Einspieler zu meinem ersten Kapitel, das ich Flamme auch genannt habe.

00:22:38: Ist dir das recht?

00:22:41: Das mir recht, dann macht's ab.

00:22:48: Knister, Knaster, Knusterfeier, sei ein Kobels Abenteuer, brasseln, knistern, zischen, brodeln.

00:22:56: Dazu muss ein

00:22:57: Kobold joden, holdrio, und holdrio, holdrio, holdrio.

00:23:05: Ja, da

00:23:12: haben

00:23:16: wir

00:23:28: einen Teil von unserem eigenen Intro da.

00:23:34: Wo der Meister Edard am Schluss das Sequent-Obscher liest, dieses höher Beispiel mit.

00:23:41: Ja, ich bleibe allweil erschreiner.

00:23:44: Und das ist eigentlich auch für mich eine Zitatefolge.

00:23:47: Absolutes.

00:23:51: Ich bleibe allweil erschreiner.

00:23:53: Ja, voll schön.

00:23:53: Und der Pommo-Click freut sich halt so richtig.

00:23:55: Präsel, Brustel, Brutzelfeuer.

00:23:58: Er ist einfach... Ja, wie man es so kennt, es ist halt etwas Spannendes.

00:24:05: Jedem Kind taugt das Feuer, begeistert immer schon die Menschheit.

00:24:12: Man hat da viel mehr Neugier statt Angst.

00:24:16: Und ich finde, dass der Kobalt sich halt auch wieder so als echtes Naturwesen präsentiert.

00:24:21: So diese archaischen Dinge, die taugen er mir.

00:24:25: Von Wind und Wasser, wüsst man das auch.

00:24:28: Wenn der Meer ist Sturm in die Sägel bläst.

00:24:32: Und es taugte man aber auch im Jahr Erde, Wald und Berg, da macht er gerne Spaziergänge.

00:24:38: Und jetzt in dieser Folge taugte man natürlich auch das Feuer.

00:24:43: Das taugte

00:24:44: man, wenn der Eder den großen Ofen man schmeißt, den großen Guseisernen.

00:24:50: Und das ganze Zeigeine hat wahrscheinlich

00:24:52: das ganze,

00:24:53: ganzen Plastikverpackungen.

00:24:55: oder sicher war eine Wett.

00:24:57: Alles Auto reifen,

00:24:59: volle

00:24:59: Kanne.

00:25:00: Und der Bummungel tanzt

00:25:01: und sieht.

00:25:02: Und sagt er

00:25:03: eher so ja tanzen.

00:25:05: Und er sagt, ich würde nicht verbrutzeln.

00:25:08: Das hat man ein bisschen an den Skeletor erinnert.

00:25:11: Verbreiten.

00:25:11: Das Skeletor vielleicht.

00:25:14: Du Oli,

00:25:15: aber du hast schon gesagt.

00:25:15: Der

00:25:16: Raub oder Skeletor.

00:25:18: Vielleicht.

00:25:21: Aber du, ein Holzofen in der Werkstatt, das ist halt... Prinzipiell per se, schonmal nicht ungefährlich, oder?

00:25:27: Also vor allem, wenn du dann auch noch das das Türlaufen laust, dann kannst du ganz generell einen Funkenflug geben und halt alle, was der Holzstaub in der Werkstatt, das ist ja brandgefährlich, der kann sich ja auch in der Luft entzünden, explodieren kann der.

00:25:48: Wahrscheinlich schon, der ist halt ein Schreiner und nicht so ein Riesenseegewerk, wo das einfach sich sehr akkumulieren könnte.

00:25:57: Das passt schon, er macht ja rechtzeitig die Tür zu und ich kann das ganz ehrlich gesagt gar nicht so einschätzen.

00:26:05: Ich glaube, dass das trotzdem gang und gäbe war damals in einer Werkstatt, dass er da auch so offen drin war.

00:26:12: Wahrscheinlich, weil da unten was Zentralheizung geben und irgendwie muss das ja warm haben im Winter.

00:26:20: Ja klar, aber ja.

00:26:23: wird er so gewesen sein.

00:26:25: Du und Oli, bevor wir nur jetzt eingehen auf die Szene mit dem Zündholz, in der MC-Version, finde ich, da gibt es auch noch ein sehr geiles Szene, weil der Eder kommt da ins Schwitzen, gell?

00:26:38: Und der Pumuckl sagt, er schwitzen ist ja wirklich ein dummes Gefühl.

00:26:43: Und der Pumuckl sagt weiter, Man sollte es nicht glauben, wie viel dummes Sichtbarkeitsgefühl es gibt.

00:26:49: Also, dass ihr Menschen noch nie versucht habt, unsichtbar zu werden.

00:26:52: Das versteht kein einziger Kobolt der Welt.

00:26:56: Und der Eder sagt, ja, ich verstehe es auch nicht.

00:26:59: Und das finde ich super.

00:27:03: Das ist nämlich wirklich so, dass sie der Pumukl, der hat sie noch nie selber die Frage gestellt, warum kann ich das eigentlich mich unsichtbar machen und die Menschen nicht?

00:27:13: Das ist eigentlich das erste Mal, oder?

00:27:14: Dass er das so thematisiert.

00:27:16: So philosophisch.

00:27:20: Ja, voll gut.

00:27:21: Hat mir sehr, sehr gut gefallen.

00:27:23: Was

00:27:23: du es mir jetzt auch wieder einfaut, bei der Fertsefolge, da ist ja der Anfang eigentlich ganz anders.

00:27:29: Da sind sie jetzt oben in der Küche.

00:27:36: Was wir anzünden, eher Kerzen oder irgendwas.

00:27:39: Erkerzen für den Tee wärmer, das ist der, wo man die Tee kann, dann

00:27:43: draufstecken.

00:27:43: Du musst dir dem ständig das aus, das Zündholz.

00:27:48: Das ist schon sehr witzig und er ist extrem genervt.

00:27:54: Da merkt man ein bisschen, dass da ein wenig Zeit braucht haben.

00:27:58: Lange Anfangszenen der Fernsehfolge, weil halt fürs Fernsehen gibt es nicht so viel Stoff her, die Folge.

00:28:07: Na gut.

00:28:11: Aber jetzt das Kernelement von dieser Szene ist ja, der jeder zündet sich dann die Zigaretten an.

00:28:18: Stopp,

00:28:18: ich muss ganz was Wichtiges sagen.

00:28:21: Hast du die Radiofolge gehört?

00:28:22: Wahrscheinlich nicht, weil sonst würdest du jetzt wissen, dass der jeder sich aus einem gewissen Grund eine Zigaretten anzündet.

00:28:30: Und das erkennt sie natürlich wieder nur, wenn ich die Radiofolge herze.

00:28:34: Und dieser Grund ist...

00:28:35: Ja, jetzt bin ich gespannt.

00:28:36: ...dass er eine tieftliche Arbeit hat.

00:28:39: Und dem macht er ein bisschen nervös.

00:28:40: Und deswegen muss er sich ein Zigaretten anziehen.

00:28:42: Das sagt der August Riedl.

00:28:44: Voll gut!

00:28:47: Ja, weil normalerweise, wenn er eher nervös ist, dann trinkt er zuerst einmal einen Schnaps.

00:28:52: Das tut er vielleicht auch.

00:28:53: Aber das ist voll cool.

00:28:54: Erklärt, warum man sich ein Zigaretten anziehen muss.

00:28:57: Zum Tüfteln, was.

00:29:00: Wahnsinn.

00:29:01: Wahnsinn.

00:29:03: Ja.

00:29:03: Einen kleinen Otte.

00:29:04: Ja, würde man halt auch nicht mehr sagen.

00:29:05: Aber ja.

00:29:07: Ja, Oli, was halt du jetzt davon?

00:29:09: Ich meine, der Eder macht das, ja.

00:29:16: Also jetzt kann man sich zuerst natürlich einmal fragen, hat das der Pumuklinonie gesehen?

00:29:20: Weil der Eder raucht wie ein Schlott.

00:29:23: Und warum?

00:29:24: Und wahrscheinlich braut er halt kein Feierzeug, sonst ist es meistens mit Streichhölzer an, wo er damals auch ging und gebe.

00:29:30: Aber jetzt... Der Pummuckel ist interessiert, oder?

00:29:34: Und der Eder zagt es erben und lässt es ihm ausprobieren.

00:29:37: Das ist ja prinzipiell, finde ich, das ja ganz gut.

00:29:39: Er verbiet sich nicht gleich von vornherein, sondern unter kontrollierten Umständen, die auf der Pummuckel einmal ein Zündholz anzünden.

00:29:49: Aber dann... Dann kanzelt der jeder das so relativ schnell ab.

00:29:53: so und jetzt sind wieder Streichhölzer weg und jetzt vergisst es wieder und du darfst das selber nie alleine machen.

00:29:58: War das gescheit von ihm?

00:29:59: Das fragst du mir glaube ich in jeder Folge und das ist nie gescheit.

00:30:03: Und er macht es immer wieder.

00:30:06: Er bringt ihn auf Ideen.

00:30:13: Ja, na voll.

00:30:14: Und ich sage das alle hinterfragen nur sehr certain in jeder seine pädagogischen Konzepte, aber diesmal tue es, weil ich finde, Der Eder, was zu viel mit jemandem Bauernhof gefahren ist oder in einem Wald gefahren ist, der hätte auch mal zur Isar abgeben müssen, mal so schönes Lagerfeier machen, am Uferrand mit Kindern, Lagerfeier nehmen Wasser, ist immer eine gute Idee, da kann man... Wenn man sich mal irgendwo brennt, mit einem Steckerl oder sonst was, das man halt anzündet, dann ist man gleich wieder gelöscht, sage ich mal, das hätte jeder machen sollen.

00:30:51: Verstehst?

00:30:52: Und gleich vorschlagen.

00:30:54: Du, Pumukli, morgen gehen wir Lagerfeuer machen.

00:30:57: Und dann ruft der Professor an, wir haben Schrank, was der da war, jetzt sind wir so in der Hand.

00:31:05: Ja, sehr gut.

00:31:05: Aber das heißt ja, in dem Fall jetzt der Kämmer.

00:31:08: Es ist natürlich super, dass die gibt jetzt als Podcaster.

00:31:12: Du hättest da teilweise wirklich die bessere Lösung.

00:31:16: Du musst dir dazugestehen.

00:31:18: Aber jeder ist ja toll.

00:31:19: Er macht immer das Gleiche.

00:31:20: Außer im Zünd, dass ich in der Werkstatt eine Zigarette noch ist, vielleicht auch nicht so schlau.

00:31:24: Weil das ist ja, kann ja, die Holz, die Segespäne und Zigaretten und so.

00:31:31: Aber gut, wir wollen auf dem nicht herum reiten.

00:31:35: Der Bumukli war es natürlich, der Eder erlaubt ihm einmal.

00:31:38: Aber einmal ist bekanntlich kein Mal.

00:31:43: Und deswegen macht das sehr, sehr gern nur mal.

00:31:50: Und zwar gleich wieder Eder das erste Mal nicht hinschaut.

00:31:58: Ja, ja dann... Ich glaube, wir brauchen jetzt aber schon dein nächstes Segment, oder?

00:32:02: Genau, dann brauchen wir jetzt das nächste Segment.

00:32:05: Es heißt, bring mich auf Ideen.

00:32:08: Und da zu passend ist dieser Einspieler.

00:32:13: Köpfe für

00:32:14: Feuer!

00:32:15: Wie seid ihr mir teuer?

00:32:22: Ich habe bloß ein bisschen Regen gespielt.

00:32:27: Weißt du, ein Zündholzregen.

00:32:30: Ich wollte ausprobieren, ob Hölzer die Feuer machen können, auch Regen machen können.

00:32:36: Und wie sie das können.

00:32:37: Hier,

00:32:37: schau mal.

00:32:39: Zündholzregen löscht Zündholzfeuer.

00:32:43: Ja.

00:32:45: Zündholzregen löscht Zündholzfeuer.

00:32:52: Dann reden wir mal ein bisschen über das.

00:32:56: Naja, es beginnt da schon etwas, was sie durch die ganze Folge zieht.

00:33:03: Der Pummuckel hat ein schlechtes Gewissen, redet es sich aber selbst immer schön.

00:33:10: Weil er weiß eigentlich, dass das jetzt gerade nicht so okay ist.

00:33:13: Aber da sagt er auch und da bringt er es auch noch recht überzeugend vor, so dass der Eder auch drauf reinfällt.

00:33:23: Aber er redet halt, naja, das ist ja ganz harmlos und ich würde noch Regen machen.

00:33:27: Aber allein schon war es der, wie er hingeht zu Zündholzschachtel.

00:33:32: Er sagt ja, der August Riel so erschleicht sich heimlich hin und wie eine Katze springt er dann hin und so.

00:33:39: Also da beginnt schon die Abwärtsspirale.

00:33:43: Also ab jetzt, ab dem Zeitpunkt, wo er das macht und eben schon so mit gewissen, ja.

00:33:50: Mit so dubiosen Gedanken, da geht es jetzt Schritt für Schritt.

00:33:56: Kann man zuschauen, wie der Pummuckel auf die schiefe Bahn

00:33:59: kommt.

00:34:00: Das

00:34:00: stimmt, ja.

00:34:00: Das ist

00:34:01: was du super zappkommst.

00:34:02: Einfach dieses sich noch ausreden, sozusagen, na na, ich hab's ja nicht angezündet, ich hab's noch angerührt und der Edel am Manten noch.

00:34:12: Und der Pummuckel schafft's, dass er den Edel überzeugt.

00:34:17: Aber gleichzeitig merkt man in seinem Hinterkopf.

00:34:21: Da ist es nur aufgehakt.

00:34:23: Und diese Idee, auf die jeder gebracht hat.

00:34:27: Er sagt ja noch, na na, zum Glück muss man ja nicht alles in die Dings umsetzen.

00:34:35: In die Tarte.

00:34:39: Ja, voll gut.

00:34:40: Und das hat mir ein bisschen erinnert, Oli, wie so eine Colombo-Folge.

00:34:44: Aber ohne dass man halt schon ganz am Anfang das Verbrechen gesehen hat, aber man kann dann auch so Schritt für Schritt kann man so selber mitraten, was jetzt als nächstes passieren wird und worauf als nächstes kämmen wird.

00:34:58: Das nimmt da in dieser Szene seinen Lauf.

00:35:01: So

00:35:01: ist es.

00:35:03: Ja, so ist es.

00:35:04: Also, jeder Prinzip ist streng und konsequent.

00:35:07: Aber es hilft bei unserer Bummuckel leider noch nix.

00:35:10: Und Bummuckel muss aufhinden in der Wohnung.

00:35:13: Weil er hat es ein paar Mal gemacht.

00:35:17: Genau.

00:35:17: Beziehungsweise also zuerst versucht er sich noch auszudrehen mit dem Regen und dann muss er selber da zusammenrahmen.

00:35:22: Aber er probiert es halt dann schon aus mit der Reibefläche und entzündet eins.

00:35:27: Und da alle zweiter pädagogischer Fehler vom Eder, weil da wieder Vollzornig spricht sofort das Verbot aus und er erklärt aber viel zu wenig, meiner Meinung nach.

00:35:41: Der Pummuckel denkt sich, jetzt habe ich das vorher gemacht und ich habe es vorher anzunden und ausblasen und jetzt auf einmal wird er jeder so haus.

00:35:52: Er sagt zwar, so ein Pummuckel spinnt, so eine Hubelspinne und so weiter, aber aus meiner Betrachtung heraus.

00:36:02: Da fühlt sich der Pummuckel einfach, dass ihm unrecht getan wird, weil er wäre ja eh nicht zu den Hubelspielen hingegangen und er hat es eh versucht zu kontrollieren.

00:36:14: Und das spürt halt auch wieder so mit ein, weißt du, dass der Pummuckel sich dann denkt, naja, der Eder.

00:36:22: ... überreaktiert er wieder, so auf die Orte.

00:36:26: Ja, voll.

00:36:28: Da macht der Pumuklar in der Radioversion, ... ... wie er dann in der Wohnung sitzt, ... ... weil wir quasi jetzt zum nächsten Kapitel kommen, ... ... Pumukl muss in die Wohnung auffäll, ... ... in sein Zimmer, ... ... ne, weil er hat ein Kanz, ... ... sonst auch für eine Wohnung.

00:36:42: Und da macht der Pumukl nur ein ziemlich cooles Gedicht, ... ... was ich mir jetzt leider nicht aufgeschrieben habe, ... ... über den bösen Eder sozusagen ... ... und über den armen Pumukl.

00:36:53: Und da gibt es dann in der Folge auch wieder einen der berühmten Clarin-Monologe, den wir natürlich in der neuen Hörspielfolge auch haben.

00:37:07: Ja, und der Bummuckel, was macht er da oben?

00:37:09: Er entdeckt in der Wohnung Kerzen.

00:37:12: Und zuerst spürt er sie damit und macht dann Kerzenwald.

00:37:16: Das finde ich ein ziemlich cooles Spül.

00:37:19: würde ich auch sofort machen.

00:37:21: Ich versetze mir das richtig ein.

00:37:23: In diesem kleinen Kobalt, der nur ein paar Zentimeter groß ist, der sieht, für mich sind es grüne Kerzen.

00:37:32: So grüne, dicke Kerzen sind das für mich.

00:37:34: Die Stöder sind dann so auf und dann wandert das also durch.

00:37:37: Das ist, wie wenn man sich eine Höhle baut, irgendwie als Kind.

00:37:41: Das ist voll cool, glaube ich mal.

00:37:43: Ja oder wie bei die American Gladiators, das ist der, was durch so ein paar Kurd durchrennern müssen.

00:37:52: Er darf nirgends ankehren, aber ich muss voll schnell dort

00:37:57: tun.

00:37:58: Das ist voll nett.

00:38:00: Wenn es so lange Kerzen gegeben hätte, so hohe Lange, dann hätte man so einen Slalom gemacht.

00:38:06: Das haben wir auch voll gern.

00:38:08: Als Kind haben wir zwei Sachen gemacht.

00:38:10: Wir haben draußen natürlich, in der Natur haben wir uns halt... erste Knummer, erste, warst du, war ich gut?

00:38:16: Und haben sie in die Erde gesteckt und haben das Lalums uns gesteckt, ja, ich als Kind und du natürlich auch, also der Alpen.

00:38:26: Aber getribbelt mit dem Fußball oder einfach nur so?

00:38:28: Naja,

00:38:29: gegeneinander, also wir waren ja in der Siedlung zwanzig Kinder und dann haben wir die Zeit gestoppt.

00:38:35: Voll cool.

00:38:37: Und mit meinem Bruder zusammen habe ich, ihr kennt es alle, Das spü ... Wie heißt das spü?

00:38:44: Mastermind heißt das spü.

00:38:46: Mastermind, wo einer, man spült zu zweit, einer muss eine Vorabkombination setzen.

00:38:52: Die ist dort verdeckt und der andere hat verschiedene, einige Runden Zeit, um auf die Vorabkombination zu kommen.

00:39:00: Und da haben wir immer blaue und rote, so Mastermind-Steckerknummer.

00:39:05: Und haben die am Teppich, haben wir damit ein Slalom gemacht.

00:39:10: Und dann hat jeder eine bunte Farbklima, Gölb zum Beispiel war Schweden, das war das Danmark.

00:39:18: Ja, wirklich.

00:39:21: Ja, die waren ja wahnsinnig klar, die Stecker.

00:39:23: Ja, die

00:39:23: waren wahnsinnig klar, aber die haben ja umdrahen können.

00:39:28: Sie waren so klokkenförmig.

00:39:29: Genau,

00:39:29: sie waren so klokkenförmig.

00:39:30: Und das hat wahnsinnig gut gerieben auf dem Teppich und es gegleitet, quasi über den Teppich.

00:39:37: Und dann sind wir mit den Teilen über den Teppich fetzen gegleitet und haben da wieder Zeit gestoppt.

00:39:47: Aber wirklich so eine extrem präsente Erinnerung für mich.

00:39:52: Und das alles, das löst bei dir der Kerzen bald aus.

00:39:54: Das ist ja schön.

00:39:57: Ja, aber der Pummuckl, unschuldig, er spielt mit den Kerzen, ist halt blöd, dass man Kerzen gleichzeitig anzünden kann.

00:40:06: Und jetzt, jetzt war es nicht, Oli, magst du vorher deinen Einspieler machen oder soll ich mir noch

00:40:12: ein bisschen... Nein, jetzt kommt der Einspieler, der passt jetzt gerade gut dazu.

00:40:16: Ja, sehr gut.

00:40:17: Los geht's.

00:40:18: Kerzen sind

00:40:19: dumm!

00:40:20: Fallen immer um, drum,

00:40:22: bum, schlumm.

00:40:23: Eigentlich müsste man sie ankleben, Eben, Beben, Streben.

00:40:27: Und dann

00:40:27: müsste man sie anz, Künden, Fünden, Gründen.

00:40:33: Bummuckel, wenn du noch einmal ein Zündhölzlern

00:40:36: rührst, dann, nein, nicht dann, denn nachher, nachher sind wir

00:40:41: gescheheneut.

00:40:42: Entschieden, geschehnen.

00:40:46: Und wenn ich sie doch anrühre,

00:40:48: soll ich mal.

00:40:50: Das hat sich angerührt.

00:40:51: Nichts ist geschieden.

00:40:53: So, ja, extrem witzig, wenn der Bummuckelmeister Edan auch macht.

00:40:58: Das ist immer ein Highlight.

00:41:03: Ja, da hast du jetzt den inneren Konflikt herausgehört.

00:41:10: Er bringt sie jetzt, er verführt sich selbst zum Zündeln.

00:41:17: Ja, das ist ganz fantastisch, dass er der Pumplanzer sagt, naja, die sind ja da zum Anzu-zu-zu-zu.

00:41:23: Und er weiß es, ja.

00:41:28: Also, das kann er nicht leugnen.

00:41:30: Er weiß es ganz genau.

00:41:32: Aber wie gesagt, immer, wann ihm das gewissen drückt, nachher redet das ist er immer kleiner.

00:41:38: Genau, er hat extrem viel Luft in sich, weil er kann locker... Zwei-Tausend-Achzig-Dreizend-Sündhölzer ausblasen.

00:41:48: Ja, voll.

00:41:50: Aber so ist es heute auch.

00:41:52: Das ist heute leider gut.

00:41:53: Das ist es ja wirklich so.

00:41:54: Es geht jedem Kind und auf vielen Erwachsenen so.

00:41:58: Man redet es halt immer schöner und weniger gefährlich, also es ist ganz egal.

00:42:05: Bei WARS, ob das jetzt Ja, egal.

00:42:11: Und beim Pumukl, wie auch bei Kindern, man gespielt halt da zum ersten Mal schon so, als im Pumukl reizt halt das Verboten.

00:42:22: Und dann, ha, ich hab's angerührt, aber es ist nix passiert und so.

00:42:26: Und das ist halt auch das übliche Schema.

00:42:28: Beim ersten Mal passiert da nix.

00:42:30: Und dann, da denkt man sich, ja wo ist da die Gefahr?

00:42:34: Dann geht es halt immer weiter und Schritt für Schritt alle.

00:42:38: Es ist wie wenn der Pummel bei einer Klippe vor einer Klippe stünde und man sieht dann, dass er halt immer einen Schritt weiterhin macht zum Unglück.

00:42:49: Und dann ist es nur mehr ein dummer Zufall.

00:42:52: Dass heute die eine Kerze unter die Zeitung rollt, wie er es wegkommt.

00:42:55: Ja, so ist es.

00:42:56: Man spürt sie so lange.

00:42:59: Wie ist was passiert?

00:43:00: In Spanien zum Beispiel ist es, wenn die Jugendlichen untereinander Feuer machen.

00:43:04: Und dann plötzlich ist einer schwanger und dann ist es zu spät.

00:43:10: Und

00:43:11: dann ist es zu spät.

00:43:13: Du reizt das jetzt aus.

00:43:16: Aber Oli, ein Kritikpunkt von meiner Seite.

00:43:20: Also es ist super gemacht.

00:43:23: Hans Klarin macht es großartig.

00:43:25: Also diesen inneren Dialog, möchte ich fast sagen, oder den inneren Monologue.

00:43:31: Aber leider, es ist halt trotzdem auch schon sehr vorhersehbar.

00:43:35: Also man weiß eigentlich jetzt schon, ich glaube sogar Kinder wissen das, muss man nicht einmal erwachsener sein, die wissen jetzt schon ganz genau, was passieren wird.

00:43:45: Genau.

00:43:45: Findest du das auch?

00:43:46: Find ich auch spätestens in der Situation, wo der Edes auferkommt in die Wohnung.

00:43:51: Bummuckel du schnell so tut, sie ist so unschuldslammspült.

00:43:55: Jeder merkt nichts und er sagt, er muss weg.

00:43:57: Er muss stund zum Kunden und das öffnet jetzt die Tür und Tor.

00:44:04: Und Oli, wir haben doch gar nicht so viel über die Fernsehfolge gesprochen, weil sie ist abgesehen von ganz am Anfang ist sie dann auch mit dem ersten Streichhölzer spielen ziemlich gleich.

00:44:17: Aber Da finde ich es schon interessant, weil wieder jeder raufkommt und sagt, ich gehe jetzt zum Kunden.

00:44:24: Da hat der Pummuckel die Kerze schon anzündet und die steht sozusagen im Rücken vom Eder, ist ja so in einer Kaffeetasten drin und brennt schon und der Pummuckel lenkt ihn voll ab, also bloß nicht voran, das hinschaut, das ist super gemacht, der steht so nebenan Radio und ja, und verwickelt ihn jeder in einer Gespräche und fragt ihm dann, du, wer ist denn der Komponist da?

00:44:49: Und keine Ahnung, Rimsky Kwaserkopf und dann Verbaldhorn, die Namen und super gemacht.

00:44:56: Und da muss ich sagen, da hat die Fernsehserie schon einen Punkt, weil es extrem spannend ist, diese Szene.

00:45:03: Ob der Eder jetzt wirklich vielleicht sogar noch hinschaut, wenn man Fieber zumitt, da hätte er das Schlimmste noch verhindern können in der Fernsehfolie.

00:45:14: Naja, aber so ist es.

00:45:15: Er zündet die Kerze an, auch im Hörspiel, und im Hörspiel dichtet er dazu, ein Kerzlichtskobolz-Sang gezündet haben, Standsgedicht.

00:45:29: Und das dauert bevor, weil es ist tatsächlich auch wieder dieses Rumpelstilchengefühl dabei.

00:45:36: Ich habe so eine Aussage geschrieben, außer kopiert von der Pumukl-Hombelsch, der großartigen Pumukl-Hombelsch.

00:45:43: Heiße Flamme, gelbe Flamme, stammst du aus dem Feuerstamm, der da zügelt, flackert leckt, habe ich dich für mich entdeckt.

00:45:54: Tra-la-la, la-la-la, jeder hüpft und schreit Hurra.

00:46:01: Da waren wir bei der letzten Folge bei Wilhelm Busch-Gedichte.

00:46:05: Das klingt ja fast schon nach Goethe Faust oder so.

00:46:09: Zumindest wie es anfängt.

00:46:11: Der Pumkel ist ein Meister aller Klassen, möchte ich dir behaupten.

00:46:14: Genau,

00:46:15: wie der Zauberlehrling.

00:46:19: Oder genau, oder Zauberlehrling.

00:46:22: Ja, voll gut.

00:46:24: Dann gehen wir ins nächste Kapitel.

00:46:27: Es brennt ja.

00:46:28: Feuer!

00:46:30: Die Kerze fliegt eben bei diesem Feuertanz, fliegt sie um, fällt sie um.

00:46:35: Und auch eine Zeitung, das ist natürlich ein Pech.

00:46:38: Und die Zeitung fängt zu pränen an.

00:46:41: Und jetzt gibt es verschiedene Szenarien.

00:46:44: Im Hörspiel, im neuen Hörspiel, ist es so, dass zwei Buben, also auch im Radiohörspiel, zwei Buben das Feuer beim Eder entdecken.

00:46:55: Und im neuen Hörspiel ist die eine... Burbestimmen so extrem

00:47:01: alt.

00:47:02: Das kann man sich gar nicht vorstellen.

00:47:03: Ich muss da wach sein.

00:47:04: Aber das haben wir ja schon öfters gehabt.

00:47:07: Einfach diese pubertierenden Büschen.

00:47:10: Und im TV ist es auch ganz witzig gemacht, weil der Buckel wird ganz blau und so und immer diese gefährliche, gefährliche Sound dazu.

00:47:21: Und wir hochen uns jetzt an, wie das unser lieber Freund Alexander Malachowski aka Hausmeister löst, die Situation bzw.

00:47:34: was er macht und wie er reagiert.

00:47:43: Wie viel Lärm ihr Hund spürt, hm?

00:47:45: Beim Eder brennt.

00:47:46: Wo?

00:47:46: Oben kommt der Rauch schon beim

00:47:48: Fenster raus.

00:47:49: Beim Eder?

00:47:50: Ja, aber es macht niemand auf, die Werkstatttüren zu gesperren.

00:47:53: Die Tür, die muss man aufspringen.

00:47:55: Da müssen wir gleich die Feuerwehr anrufen.

00:47:58: Aber nein, nein,

00:47:59: warte mal damit.

00:48:00: Ich schau erst

00:48:00: nach.

00:48:01: Es kann ja auch sein, dass bloß auch so

00:48:04: irgendwas

00:48:04: raucht.

00:48:05: Ja, aber es hat mir Hilfe,

00:48:06: Feuer geschrien.

00:48:07: Im Haus

00:48:08: beim Eder.

00:48:09: Ob's ihm auch ausmacht, wissen wir nicht.

00:48:11: Nein,

00:48:11: nein.

00:48:12: Die Tür geht nicht auf.

00:48:13: Wir müssen das Werkstatt Fenster einschlagen durchs Fensterneistein.

00:48:16: Von da kommen dann nicht ersten Stuck rauf.

00:48:19: Da ist ein Pflaster-Stuck.

00:48:20: Schmeißen Sie den durch?

00:48:21: Ja, also gut.

00:48:27: Ja, was ist denn da los?

00:48:28: Was machst

00:48:29: du denn hier?

00:48:30: Bei Ihnen im ersten Stuck brennt's.

00:48:32: Schnell, sperren Sie auf, Herr Eder.

00:48:34: Schau uns, schau

00:48:34: uns, der viele Rauch.

00:48:36: Der Pummuckel.

00:48:37: Schnee!

00:48:38: Pummuckel!

00:48:39: Pummuckel!

00:48:41: Ja, super.

00:48:42: Was macht es dir jetzt, das Hunzburbus?

00:48:46: Hunzburbus ist großartiger, das ist fantastisch.

00:48:50: Ja, das ist

00:48:50: die einzige Situation,

00:48:51: wo er kleines Schlechteste glaubt.

00:48:53: Das ist super.

00:48:54: Ja, aber das haben wir schon gesagt, als Hausmeister bist du einfach so konditioniert.

00:49:01: Alle, vor allem Kinder, aber eigentlich auch alle anderen Hausparteien, die wollen dir nie was Gutes, die machen immer irgendwas, was dir Ärger bereitet.

00:49:11: Darum reagiert man dann so.

00:49:13: Falsche.

00:49:13: Du

00:49:16: sagt,

00:49:17: wir müssen dir aufspringen.

00:49:19: Das sagt man.

00:49:23: Aber man merkt schon, extreme Hilfsbereitschaft natürlich, die würden auch sofort einige ein, die würden schauen, ob da jeder da ist, aber vielleicht ja, vielleicht ist ja bewusst los, vielleicht muss man retten und so.

00:49:34: Das passt gut.

00:49:36: Ja, aber Oli, gerettet vor vor dem Meer ist wie vor dem Feuer, muss der Pommuckel vor seiner extremen Angst und seine Hilflosigkeit gerettet werden, weil der ist jetzt richtig fertig, unser Kobold.

00:49:53: Dort tut er mal so richtig laut, weil vorher war er so in einem Hochgefühl beim Herumtanzen, dann die Unachtsamkeit und jetzt ist er heute im Schock und in einer extremen Hoffnungslosigkeit versinkter.

00:50:09: Da kommt ein bisschen

00:50:10: vor wie

00:50:10: ein Tier,

00:50:11: das im Feuer eingesperrt ist.

00:50:15: Ja, Ole, und da ist ein Unterschied im Hörspiel, wie ihr dann merkt, dass der da probiert, dass es erst einiges.

00:50:22: Ja, Spucken, also Blasen hat er schon gemerkt, geht nicht.

00:50:27: Draufspucken auch nicht.

00:50:28: Im LP-Hörspiel interessanterweise, da sagt er, da würde ich einen Topfdeckel drauf werfen.

00:50:33: Leider ist der zu klein, aber... Er weiß da zumindest, dass man auf Feueraschern löschen kann mit Abdecken.

00:50:40: Interessant, weil das hat er mit jeder Nähe erklärt.

00:50:44: Das

00:50:44: stimmt ja.

00:50:45: Und letztendlich vergrößt er sich irgendwo und kauert.

00:50:50: Genau.

00:50:50: Er geht dann nämlich in die Werkstatt und sitzt sich hinter die Bretter.

00:50:55: Er versinkt quasi im Boden.

00:50:58: Weil er kann einfach nichts machen.

00:51:02: Und in der TV-Folge Das ist ja ziemlich arg, weil das steht ja mitten in den Flammen.

00:51:09: Er hat dann extrem bleich, bleichgrün angelaufen, aber er hupft immer nur herum.

00:51:16: Und in Wahrheit, da muss man wirklich Angst haben in der TV-Folge, dass der Pummel verbrennt.

00:51:20: Weil, weiß ich nicht, kommt er nicht aus der Küche oder warum bleibt er da drin?

00:51:25: Man weiß es nicht.

00:51:30: Naja, stimmt, das ist eine gute Sache und das streut er ganz schön, weil die V-Folge ist es dann eben so, dass dann zwei ältere Damen oder auch ältere Damen, ja, ja, im Normale... Normale... Nein, die

00:51:46: Frau Hartl.

00:51:49: Die Frau Hartl, mit einer Freundin kommt.

00:51:51: Die

00:51:51: ist das.

00:51:53: Ja, sicher.

00:51:54: Und die entticken das da.

00:51:56: Und genau, die... Hauen sie da in die Action und dann kommt da der Stützling dazu.

00:52:02: Und dann die Nachbarin, die eben nur telefoniert.

00:52:06: Und wir haben Schatzi und da kommen uns alle vor.

00:52:11: Das ist ja auch froh, super eigentlich in der TV-Folge.

00:52:14: Das ist ja wieder extrem klamaukig.

00:52:18: Das ist auch wieder so wie Nonstop Nonsense, von die die Haller fahren.

00:52:22: Sie telefoniert mit ihrem Schatzi und sagt dann, du Schatzi, ich muss jetzt auflegen.

00:52:26: Ich rufe nämlich jetzt gleich die Feuerwehr und so.

00:52:29: Sehr, sehr lustig.

00:52:30: Und alle dann gehen sie weiter, weil dann kommt die Feuerwehr und dann kommt die Polizeistreife.

00:52:36: Und sie sind

00:52:37: alle voll entspannt und voll locker und sagen, ah, da oben brennt es, ja, lauft so mal.

00:52:42: Und dann kommt der Malochowski als Polizist und sagt in Brandwachtmeister, ja, treffen wir uns jetzt schon wieder oder irgendwie so.

00:52:52: Der sagt, ja, aber laugen auch nicht mehr, weil das heul ich nicht mehr aus, ich gehe jetzt in Pensionen rein.

00:52:58: Was, wie, wenn sie sich beim Wirten treffen würden?

00:53:01: Und es steht eine Wohnung lichterloh in Flammen, die führen das Smalltalk.

00:53:05: Das ist sehr, sehr kurioses.

00:53:11: Szene im Tifa.

00:53:11: Kurios, wie du richtig sagst.

00:53:13: Ja, da ist Gott sei Dank im Hörspiel weniger aufreibend für den Nerven.

00:53:20: Da kommt der Eder zurück und löscht beim Hausmeister im Brand.

00:53:25: Und bietet einem dann einen Schnaps an.

00:53:28: Der in der Hausmeister nimmt an, was ich extrem enttäuschend finde.

00:53:33: mit der Leber.

00:53:35: Und er fragte ihm dann noch wegen Bubakle.

00:53:38: Aber jeder schreit natürlich, ah, er macht sich Sorgen.

00:53:41: Pummuckel, Pummuckel.

00:53:43: Und so.

00:53:44: Und er sagt immer, wenn ich im Stress beschreibe, schrei, Pummuckel.

00:53:50: Das ist wie ein Gruzinesen.

00:53:55: Das war tatsächlich das erste Mal in meiner Kindheit, dass ich das Wort Kruzzinesen gehört habe.

00:54:02: Von dieser Folge.

00:54:05: Weil Kruzzifix kennt man ja, aber Kruzzinesen ist super.

00:54:07: Kruzzinesen

00:54:08: ist fast immer geiler.

00:54:11: Und sehr geil ist auch, dass der Haustürter dann sein Frau verschärbelt möchte, fast zu sagen.

00:54:20: Weil er sagt, ich schicke gerne jetzt meine Frau, die hilft einer beim Putzen.

00:54:24: Und sie spült es dann also nur so hoch.

00:54:26: Ja, das musst du, das machst du, das machst du, das machst du, das muss ich.

00:54:31: Das muss ich machen.

00:54:32: Das ist

00:54:34: sehr

00:54:34: wüt eigentlich.

00:54:36: Wie das dann im Dialog stattfindet.

00:54:40: Ein sehr klares Rollenverständnis vom Hausmeister.

00:54:45: Ja und Oli und die Küche steht schon wieder unter Wasser.

00:54:48: Wie bei der Folge Pumpl und der Schwurz.

00:54:52: Ja.

00:54:52: Bald hatte jeder Wasserflecken in der Werkstatt, weil da immer ständig eimerweise Wasser ausgekippt

00:54:57: wird.

00:54:59: Ja,

00:55:00: das ist sicher.

00:55:02: Ja Oli, aber pass auf, jetzt müssen wir schon einmal darauf eingehen.

00:55:05: und da habe ich jetzt eigentlich sogar ein Infotema, weil nämlich, also wir haben schon gesagt im Hörspiel, da passiert nicht viel, der Tisch steht in der mitten, es ist nur die Zeitung, es ist ja eine Kerze, wahrscheinlich brennt heute das Wachs und die Zeitung, das brennt ein bisschen, aber es sind keine Vorhänge in der Nähe oder sonst nix und es verkohlt heute die Tischplatte, aber Es entsteht kein größerer Schaden.

00:55:33: Und im Fernsehen Ole, das ist ja unglaublich, was jeder alles anzünden oder was halt der Pummuckel anzündet, weil er versucht ja mit dem Waldmeister Schnaps oder sowas zuerst einmal das Feuer zu löschen, gibt da in jederseits Schnapsflaschen eine.

00:55:50: Dann breitet sich das natürlich aus.

00:55:53: Und der Pummuckel sagt dann abdecken, das Feuer muss man abdecken und er probiert es mit mit einer Küchenrolle abzudecken, die dann natürlich auch sofort zum Brenner anfängt.

00:56:03: Und es steht die ganze Wohnung in Flammen.

00:56:07: Und Oli und jetzt fragst du dich natürlich, wie kann das sein?

00:56:11: Wieso kennen die da den Eder sein Wohnungen mitten in der Staffel zwei anzünden?

00:56:17: Da müssen sie ja noch drehen.

00:56:19: Wieso ist das so?

00:56:20: Hast du das gefragt?

00:56:21: Ich habe

00:56:21: mich gefragt, aber ich habe keine Antwort

00:56:23: gefunden.

00:56:25: Ja, dann hast du diesmal die Pumkel-Homepage.de nicht so gut durchgelesen, weil da stellt die Szenen in dieser Fernsehfolge waren die letzten der Serie, die am und im Werkstattgebäude gedreht worden sind.

00:56:41: Da das Werkstattgebäude nach dem Dreh der zweiten Staffel abgerissen werden sollte, musste man keine Rücksicht nehmen und konnte auf aufwendige Effekte zugunsten eines echten Feuers verzichten.

00:56:54: Das ist unglaublich.

00:56:55: Ja, Wahnsinn, oder?

00:56:55: Ja, das ist wirklich unglaublich.

00:56:56: Also, in Wahrheit habe ich mich echt gefragt, wie es das gemacht haben, weil es schaut einfach sehr echt aus.

00:57:03: Und jetzt wissen wir es.

00:57:05: Ja, es war komplett echt.

00:57:08: Wahnsinn.

00:57:09: Und es war einer vollkommen egal, sie haben praktisch eher eine Kulisse abgeprägt.

00:57:14: Ja,

00:57:14: das war... Wenn dich wusste, hätte

00:57:17: ich mir

00:57:17: das ... ja voll.

00:57:17: ... dass das sind ... ... vier oder zwanzig oder so.

00:57:20: ... noch mal ... ... noch mal ... ... ein Remake gibt.

00:57:26: Ja, okay.

00:57:26: Das ist eine gute Info.

00:57:27: Danke.

00:57:27: Aber irgendwie muss das auch traurig gewesen sein, oder?

00:57:30: Für die ganze ... ... für die ganze ... ... wie soll ich sagen ... ... für die ganze Filmcrew, was da ... ... Schauspieler und die Leute waren, die jetzt ... ... da zwei Staffel entraten.

00:57:40: Nein, das Ding ist, dass die ... ... dass die, glaube ich, nicht sehr glücklich waren ... ... mit der ganzen Werkstatt ... ... mit dem ganzen Gebäude.

00:57:48: Weil die ... immer schon sehr marot war, hat der Ulrich König mal in einem Interview gesagt.

00:57:54: Also, ich glaube, die haben gar nicht so viel Freiheit gehabt da drinnen.

00:57:58: Also, die haben etliche Komplikationen gehabt und Schwierigkeiten.

00:58:01: Und heute waren es, glaube ich, froh.

00:58:03: Vielleicht hätten sie die Folge gar nicht trauen wollen, aber dann haben sie sich gedacht, so.

00:58:08: Vielleicht haben sie sich gedacht, jetzt stimmen wir mal mal ab.

00:58:12: Drama, ähm...

00:58:14: Wenn man dritte Staffel oder Brenner macht, wieder.

00:58:18: Drama jetzt, was haben wir gesagt, was war, was, was, was, was, was, was, was, was, was,

00:58:24: was,

00:58:26: was, was, was, was, was, was, was, was, was, was, was, was, was, was,

00:58:34: was, was, was, was, Wie geht es jetzt in der TV-Folge aus?

00:58:45: Ich habe die letzten drei Minuten gesehen, ich habe es vor ein paar Wochen mal gesehen, aber ich kann mich gar nicht mehr erinnern, weil wir dann die Podcast begonnen haben.

00:58:56: Wie geht es im TV aus?

00:59:00: Ja, also das müssen wir jetzt schon vergleichen, oder generell, ich habe so ein bisschen mein Thema mit dem Schluss, aber ich kann jetzt einmal deine Frage beantworten.

00:59:11: in der TV-Folge geht es aus, dass der Ja, das ist das erste Mal ein Riesenremitemmis beim Eder in der Wohnung.

00:59:18: Da ist die Feuerwehr, die Polizei und dann halt nur die Eichinger und die Frau Hartl und die fangen zum Streiten an in der Wohnung.

00:59:28: und dann sagt der Eder, so jetzt schlägt es euch aus, ich will mal ruhig.

00:59:34: Und dann ist er endlich allein und redet mit Pumuckl und der Eder steht unter Schock.

00:59:42: Und der Pummuckel fragt dem halt auch so, ja, ist es jetzt wirklich aus und redest du nie wieder Wort.

00:59:46: und der Eder sagt, ja, so ist es jetzt.

00:59:48: und dann kommt, sagt der Pummuckel, ich tue es nie mehr.

00:59:57: und der Eder schaut einmal, ja, wann ich das durch glauben könnte.

01:00:02: und dann, Oli, dann beginnt schon der Abspann mit Abspannmusik und der Pummuckel, man hört ihm nur so, wie er heute in jeder Ja, beschwört mich die Sankt, dass es nie wieder tut.

01:00:14: Aber es kommt halt trotzdem, es kommt keine Verzeihung oder Versöhnungs-Szene.

01:00:19: Ja, weißt du ja, dass es auch noch Industrie gibt.

01:00:24: Ja, aber trotzdem alle.

01:00:26: Also, gehen wir mal zum MC-Hörspiel.

01:00:31: Da ist das Aso.

01:00:34: Der Eder sorgt so, Pummuckel, jetzt ist es Ausschluss, wir sind geschiedene Leute, mach was du willst.

01:00:41: Du hast eh immer austauscht, das finde ich nämlich auch ganz interessant, weil das stimmt natürlich.

01:00:49: Und dann ist wirklich, dann ist die Szene aus.

01:00:52: Und dann, Oli, wie du sagst, bei der MC-Version, da sagt der August Riegel nach Pumukli Wardern, einige Tage in der Besenkammer, was er auch schon mal arg ist, wenn sie die Tage nicht versöhnen.

01:01:11: Aber dann, der Eder ist ja nicht aus Stein, hat der Eder wieder mit ihm geredet.

01:01:16: Er hat wieder mit ihm geredet, Oli, aber hat er den Pumgel verziehen?

01:01:20: Hm, weiß man nicht, gell?

01:01:24: Heißt er nicht aus Stein?

01:01:25: Wahrscheinlich

01:01:25: nicht.

01:01:26: Natürlich hat er ihn einfach

01:01:27: nicht.

01:01:29: Und das allererste Oli ist in der LP-Folge, weil da ist es genauso, der Eder sagt Schluss aus.

01:01:37: Schluss?

01:01:39: wie der Monaco Franzi, das Schluss.

01:01:43: Und der Pummuckel ist halt extrem emotional, noch viel mehr, also wie in der MC, also der Hans Klaren haut da alles eine.

01:01:51: Und die Folge endet damit, dass der August Riel sagt, der Pummuckel weint so, dass er seine Tränen aufwischen musste.

01:01:58: Und dann ist es aus.

01:02:00: Das ist Vollorg.

01:02:01: Und das ist Vollorg, wobei man dazusagen muss bei der LP Version, da sagt der Riel ganz am Anfang, Bei dieser Folge hat es mit dem Verzeihen länger gedauert.

01:02:11: Das sorgt aber in der Einleitung.

01:02:14: Und das war sie am Ende keiner.

01:02:15: Aber sowohl, also ganz ehrlich, alle drei Folgen...

01:02:19: Und in der Radio-Folge ist es wie in der neuen Hörspiel-Folge.

01:02:24: Sagt der August Riegel am Schluss auch, dass der Ethernet aus Stein ist und dass er danach ein paar Tage wieder mit ihm redet.

01:02:33: Ja, aber der Gäste ist ja als Hörer mit einem voll schlechten Gefühl aussehen.

01:02:38: Das ist mein großer Kritikpunkt.

01:02:42: Es gibt heute irgendwie keinen Hinweis oder es gibt keine Versöhnung.

01:02:47: Und ich nehme an, das haben es absichtlich gemacht, um halt einfach wirklich auch so einen bleibenden Eindruck bei den Kindern zu hinterlassen.

01:02:57: Aber trotzdem, ganz ehrlich, das ist für mich nicht Pumpl und Meister jeder.

01:03:01: Das muss so ausgehen.

01:03:03: Wurscht was?

01:03:04: Um wann es eine Doppelfolge ist, wie beim großen Krach ist man, dann passt es auch.

01:03:08: Größer Krach, Folge eins, auch extrem arg, wenn die Folge aus ist.

01:03:14: Aber da hat man halt dann die zweite und man hört, es geht wieder gut aus.

01:03:21: Aber bei der Folge finde ich echt nicht gut.

01:03:25: Da hätten Sie was anderes überlegen können.

01:03:29: Ja, absolut.

01:03:30: Da wir gespannt auf die Meinung von unseren Hörrenden, wie es euch bei dem Ende gegangen ist, schreibt es uns das gerne mal.

01:03:38: Dann lesen wir da ein paar Kommentare wieder vor beim nächsten Mal.

01:03:43: Ja, für mich ist es eher präsent die neue Hörspielfolge, wo es dann quasi nochmal ein bisschen versöhnlich ausgeht.

01:03:56: Aber alles, was du sagst, ist sehr interessant und richtig.

01:04:00: Ja, Olle, versöhnlich geht es nirgends wo aus.

01:04:02: Es ist halt einfach, der August Riel sorgt nur den Einsatz näher.

01:04:08: Der Eder ist ja auch nicht aus Stein, aber trotzdem, es ist schon verstörend.

01:04:12: Also, das wird mir interessieren, liebe Leute, erzürzen Sie mal.

01:04:17: Erstens, wer von euch hat die Folge gern gehört, weil ich glaube, keiner wirklich.

01:04:23: Also, für mich war das erst Kinderfolge, die ich nie gehört habe, weil es einfach... ungemütlich war, ungemütlich zum zuhören.

01:04:31: Und würde mir interessieren, wie es euch damit so ging.

01:04:41: Was denkt ihr?

01:04:42: Wie kommt ihr mit diesem Schluss zu Recht?

01:04:47: Sehr gut.

01:04:50: Und das Gute ist, um unseren Podcast nicht auf so einer Note ernten zu lassen ist, dass Dein Cliffhanger, sozusagen, ist es die letzte Folge, die wir besprechen, weil es keine mehr gibt oder jeder hat der Bungel draufgängern, dass das zumindest nicht eingetreten ist.

01:05:10: Das ist nicht eingetreten.

01:05:11: Da haben wir aber Glück auf jeden Fall.

01:05:16: Und in diesem Reviole geht es weiter mit dem Fazit.

01:05:21: Magst du mal anfangen?

01:05:23: Ja, ich kann gern anfangen.

01:05:26: Die Folge ist... Ja, mir taugt die Folge prinzipiell schon sehr gut.

01:05:33: Und sie hat schon absolute Highlights drinnen.

01:05:38: Natürlich mit dem Oberhighlight, wo der Eder bei der Kundschaft, bei mir, diesen großartigen Spruch tätigt.

01:05:50: Aber deswegen muss man schon bei einem Punkt höher ranken.

01:05:57: Ich finde, das Thema, so ernsthaft um mitzubringen und da die Kinder wieder das pädagogische mitzugeben, das ist schon wertvoll, das ist schon gut.

01:06:15: Aber muss man es machen?

01:06:16: Weißt du, wie man?

01:06:17: Weil muss man wirklich... Es gibt ja diese klassischen Themen, was die eher klauen oder heute irgendwie im Straßenverkehr nicht folgen oder heute irgendwie boshaft sein.

01:06:30: Ich frage mich halt immer, bei diesen Kinderhörspielen muss man wirklich jede Moral immer bringen und jede sozusagen Alltags-Situation... Na

01:06:39: klar, jeder, da gibt's ja eine Alltags-Gefahr.

01:06:42: Die LSK hat aufschrieben, was kann ich?

01:06:47: meine höheremten Kindern alles beibringen.

01:06:51: Und dann streuen die zwischen immer wieder mal Spaß vor ihnen ein, die nur wenig Moral

01:06:56: haben.

01:06:57: Ja, aber es ist nicht gescheit, weil keiner kauft sie freiwillig die Folge.

01:07:03: Sorge jetzt einfach mal so.

01:07:04: Ja, die

01:07:05: Eltern kaufen

01:07:05: es.

01:07:06: Voll gut.

01:07:09: Also, ihr gibt diese Folge eine Sieben von zehn.

01:07:16: Alles klar, ein Sieben von zehn ist eingelockt.

01:07:23: Die Folge ist natürlich handwerklich hervorragend gemacht.

01:07:26: Also kann man nichts vorwerfen.

01:07:29: Wie man gesagt haben gehört heute dazu zum Kinderhörerspiel.

01:07:32: Man muss auch die Gefahr des Feuers einmal darstellen.

01:07:36: Und das ist da Schritt für Schritt wirklich bestens erzählt bis zu einem Spannungshöhepunkt der sehr gut funktioniert und heute auch einen sehr sehr sehr emotionalen Ende führt.

01:07:54: Alles perfekt, alles passt, aber ich glaube gerade deshalb gefällt man die Folge nicht, also vor allem wegen dem nicht verzeihen, nicht versöhnen am Schluss und weil... Bei der Pummelfolge und da muss schon noch Raum sein für sowas näher, guter Kobold, das war der Kobold, weißt du wie immer.

01:08:15: Und das ist da einfach überhaupt nicht so.

01:08:18: Aber

01:08:18: es ist ja der Schaden so groß wie nie zuvor, muss man schauen.

01:08:22: Eh, aber trotzdem.

01:08:24: Ja, klar, aber trotzdem... Das war halt kein

01:08:28: Streich mehr, das war halt einfach auch schon wirklich lebsgefährlich.

01:08:33: Ja, klar.

01:08:34: Und trotzdem ist es halt so.

01:08:37: ein neugieriges Wesen reagiert zu, wie es reagiert.

01:08:43: Und ja, ich muss sagen, die Radio habe eine Kehrt, die LP ist eine Katastrophe, die MC-Folge ist gut, der Gustl-Beyer haben wir gefällt mir richtig gut in letzter Zeit, der ist super drauf.

01:08:57: und die Fernsehfolge, die hat, muss ich sagen, die hat schon einen Charme einfach mit diesen, weil die hat auch extrem Füße und Klamauk, Elemente enthält.

01:09:11: Der Schluss ist halt auch traurig, sag ich mal.

01:09:13: Aber das ist dann nicht ganz so schlimm wie in den Hörspielfolgen.

01:09:17: Ich bin mal gespannt, ob du eine Note hergibst.

01:09:22: Ja, aber vorher noch noch ein Punkt, der mir jetzt mittlerweile an der Serie und an den letzten Folgen schon ein bisschen stört.

01:09:30: Wieder keine weiteren Personen in der Handlung.

01:09:33: nicht in der Haupthandlung, zum Schluss der Hausmeister, ja.

01:09:36: Aber schön langsam wird's mal fahrt.

01:09:37: Weißt du, ich will dann Birnbacher, ich will Eichinger, ich will Hufeisenglück und solche Sachen und Schwarze Katzen.

01:09:44: Gibt's einfach jetzt grad nicht.

01:09:47: Und das finde ich schade.

01:09:48: Also

01:09:48: zumindest diesen Kunden eben TV geben.

01:09:52: Äh, also TV war da anders.

01:09:56: Richtig, ja.

01:09:58: Ja, Oli, in einem Satz eine brenzlige Folge die wie ein Uhrwerk abläuft und bei mir gerade deshalb kein emotionales Feuer auslöst.

01:10:11: Drum nur eine Fünf von zehn.

01:10:14: Okay,

01:10:16: sehr spannend.

01:10:19: Ja, so ist das.

01:10:21: Dann ist das so, gell?

01:10:22: Da kann man nichts machen, weil auf Dieder sind Fünferungen, gibt dann... Wie ist das so?

01:10:29: Lieber Dieder, es würde eigentlich anbieten, dass wir das einfach... Die Folgen an der Stelle beenden.

01:10:37: Fünf und zehn, vierte ich.

01:10:40: Es wäre doch ehlich dramatisch.

01:10:41: Aber Oli,

01:10:43: du kommst aber nicht aus.

01:10:45: Ich stöne noch meine Frage.

01:10:48: Nachdem jetzt unser Community, unsere Community, die wir so liebgewonnen haben und die so brav und so fleißig schreiben, vor allem, wenn du Geburtstag hast, schreibts uns doch bitte ab, was ihr euch da zu diesem Feuerspektakel denkt.

01:11:04: Liked zu uns, bewertet zu uns gern und

01:11:07: da würden

01:11:08: wir uns auf jeden Fall freuen.

01:11:17: Über das habe ich gar nicht geredet, über ein Stur-Schädel-Fan-Treffen.

01:11:21: Wir

01:11:23: müssen uns mal überlegen.

01:11:25: Genau, das stimmt.

01:11:26: Die Partie hat gesagt, dass wir in unserem Oktoberfest alle treffen.

01:11:30: Das sieht ja millig nicht aus, aber ich bin Feuer und Flamme für ein Stur-Schädel-Fan.

01:11:36: Wir erkennen uns an sichtbaren Pumaclitatus.

01:11:40: Was soll jeder machen vorher?

01:11:42: Ich hoffe, es soll die Story sein.

01:11:48: Ja Oli, inspiriert durch deine letzte, die rechte und die linke Hand des Podcasts.

01:11:55: Ja,

01:11:55: die habe

01:11:56: ich gehört und

01:11:59: da haben wir inspiriert, weil ihr habt es da so ein bisschen thematisiert, was könnte denn noch Machtschädel und Stuhlschädel unser nächster Schädel, unser nächstes Projekt sein?

01:12:12: Was könnte da besprochen und gereviewt werden.

01:12:16: Und Oli, die Frage ist jetzt, ich lieste jetzt einfach sechs Antwortmöglichkeiten vor und du musst jetzt die richtige Antwort sagen, was wäre potenziell der nächste Review-Schädel?

01:12:35: Ist es A, der Kaiser-Schädel oder der Schädel-Blues?

01:12:40: Ach so,

01:12:42: ja.

01:12:43: Inspiriert durch die Rechte und die linke Hand des Podcasts.

01:12:49: Also A. Kaiserschädel oder Schädelblues.

01:12:52: B. Princes of Machtschädel.

01:12:55: C. Echter Schädel geht mitunter.

01:13:00: D. der Sporzel-Schädel.

01:13:03: Die ewige Potenz.

01:13:05: Monaco.

01:13:08: Oder E. Und den habe ich vorher gerade aufgeschrieben.

01:13:11: Den hat es vorhin gegeben.

01:13:12: Der Spon-Schädel.

01:13:15: Oder F und jetzt heute fest, Shaddle is always on top.

01:13:26: Also du kannst es natürlich auch gerne erklären, was du assoziierst damit oder was der Inhalt sein soll.

01:13:31: Aber bei Shaddle is always on top.

01:13:34: Ja generell bei Oli.

01:13:36: Also A,

01:13:39: Kaiser Shaddle.

01:13:40: Ich habe es schon mit geredet.

01:13:43: Was ist bei Shaddle is always on top, was ist da der Inhalt?

01:13:50: Ja.

01:13:51: Oli.

01:13:53: Es muss schon wissen.

01:13:54: Was war das?

01:13:55: Hüpfen auf die Sprünge?

01:13:58: Naja, das wäre ein Wrestling-Podcast.

01:14:04: Sehr gut.

01:14:05: Shaddle Mania sozusagen.

01:14:08: Ja.

01:14:10: Ja, weil, ja.

01:14:12: Und es stimmt ja.

01:14:13: Der Shaddle ist wirklich immer oben.

01:14:14: Absolut.

01:14:16: Außer beim Kopf.

01:14:22: Okay, ja, aber alle sechs Schädel sind großartige Schädel.

01:14:26: Also, ich würde jetzt am liebsten alle sechs machen mit dir.

01:14:30: Das wäre natürlich eine feine Sache.

01:14:32: Zusätzlich nur

01:14:33: dazu,

01:14:34: dass ich gerne Pummuckelschädeln weiter machen möchte.

01:14:41: Ja, voll.

01:14:42: Ja, unbedingt.

01:14:44: Wir werden uns da was überlegen müssen,

01:14:46: gell?

01:14:46: Aber dann haben wir... Es gibt keine richtige Antwort.

01:14:52: Genau, es gibt keine richtige Antwort, weil es ist alles möglich, aber nix ist fix.

01:14:58: Die

01:14:58: richtige Antwort wäre A nach B nach C, sondern was tun trinken?

01:15:05: Genau, herrvoll.

01:15:07: Ja bravo, weil ich wieder eine Frage, die nichts mit der Folge zu tun hat, aber auch das darf sein.

01:15:13: Vielleicht ist das mein eigenes Konzept.

01:15:16: Gut, nachdem wir letztes Mal so wunderbar herrlich die Nutz beworben haben, wenn wir heute wieder auf unsere altbekannte Musik zurückgreifen.

01:15:26: Spiel das gewohnte Auto ein, bitte.

01:15:29: Ich verabschiede mich an der Stelle und wünsche euch wunderschöne vierzehn Tage und freime auf die nächste Folge, die wird heißen.

01:15:39: Warst das auswendig oder soll ich das sagen?

01:15:42: Das Missverständnis oder auch der Kater.

01:15:47: Das wird Auch wieder eine lustige Folge werden.

01:15:50: Da könnt ihr sich darauf verlassen.

01:15:52: Ja, liebe Leute, bleibt es uns bitte gewogen.

01:15:55: In vierzehn Tagen geht es wieder weiter.

01:15:59: und ja, hauptsache es gut, macht es gut bis dahin zum Abschluss.

01:16:05: und diesmal wieder wie gewohnt die bayerische Wirtshaus-Weisheit der Woche.

01:16:13: Näht mit den Knädelschießen zum Essen.

01:16:16: Sonst da.

01:16:53: Hehehe!

Über diesen Podcast

Nachdem Oli und Dida bei HE-MANs Machtschädel schon alle 37 Episoden der "Masters of the Universe" Hörspielreihe besprochen haben, reisen sie jetzt von Eternia nach München, in den Hinterhof der Widenmayerstraße 2 und beleuchten die Geschichten um den Meister Eder und seinen Pumuckl.

Neben einer detaillierten Inhaltsangabe werden interessante Hintergrundinfos zu den Sprechern, der Produktion und der Illustration des Covers geliefert. Zusätzlich werden viele Fragen aufgeworfen und aus heutiger Sicht beleuchtet.

Viel Spaß beim Hören und Kommentieren!

- Abonniert und bewertet uns gerne auch auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder auf vielen anderen Streaming-Plattformen...

von und mit Dida, Oliver

Abonnieren

Follow us